
Mehr Mobilität
Mobilität neu denken
Wir sind eine Stadt der Pendlerinnen und Pendler – wie kommen wir zukünftig schnell und umweltbewusst von A nach B? Ich bin überzeugt: Wir müssen eine schnelle Anbindung an die großen Städte im Umkreis sicherstellen! Ich werde mich für zeitnahe Lösungen wie die Schnellbusverbindung einsetzen, aber auch die Ideen von einem größeren Radwegenetz und einem neuen ÖPNV hartnäckig weiterverfolgen! Bahnanschluss, selbstfahrende Busse, Mobilitätsstationen – wir müssen uns mit aller Energie für eine zukunftsgerichtete Mobilität von morgen einsetzen! Dabei ist ein vernünftiger Verkehrsmix entscheidend, damit alle Menschen gleichberechtigt Platz haben, egal ob sie mit dem Fahrrad, dem Auto, zu Fuß oder mit dem ÖPNV unterwegs sind.
Mobiles Arbeiten unterstützen
Die Coronavirus-Krise zeigt, dass mobiles Arbeiten, d. h. Arbeiten von verschiedenen Arbeitsplätzen aus, ein echter Mehrwert ist. Unternehmen und Beschäftigte bleiben in diesen Zeiten länger handlungsfähig, wenn Mitarbeitenden auch von zu Hause arbeiten können. Hierfür ist eine gute Breitbandversorgung zwingend notwendig – ich setze mich dafür ein, damit wir in Zukunft besser gerüstet sind!
Radverkehr ausbauen
Wermelskirchen hat mit der Balkantrasse einen wunderschönen Panoramaradweg, der auch von vielen Radfahrenden aus den Großstädten der Umgebung genutzt wird. Genauso wichtig ist aber, dass wir auch für kürzere Wege auf das Rad umsteigen können. Deshalb setze ich mich für sichere Radwege ein, insbesondere von Dabringhausen und Dhünn aus Richtung Innenstadt und zu den Schulen!
Straßen erneuern
Viele Straßen in Wermelskirchen sind in einem sehr schlechten Zustand, was sich auch negativ auf unser Stadtbild auswirkt. Mit der neuen gesetzlichen Regelung zu den Straßenausbaubeiträgen gibt es mehr Handlungsspielraum, um Anwohner weniger zu belasten. Lassen Sie uns diesen Spielraum sinnvoll nutzen!