
Mehr Zuhause
Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Wenn wir die Pandemie überstanden haben, werden wir uns auch um dieses Thema kümmern müssen! Im Vergleich zum Umkreis sind die Mieten und Immobilienkosten in unserer Stadt zwar noch verträglich. Allerdings müssen wir uns anstrengen, mehrWohnraum zu schaffen. Dabei ist insbesondere bezahlbarer Wohnraum gefragt, damit insbesondere auchFamilien in unserer Stadt bleiben oder nach Wermelskirchen umziehen. Ich setze mich dafür ein!
Kita- und OGS-Plätze bereitstellen
Wie elementar wichtig die Betreuung von Kindern in Kitas und Offenen Ganztagsschulen ist, sehen wir an der aktuellen Krise ganz besonders. Auch aus eigener Erfahrung als berufstätige Mutter weiß ich, wie wichtig Planungssicherheit ist. Deshalb brauchen wir für die Zeit nach der Pandemie eine vollflächige Versorgung mit Kita-und OGS-Plätzen, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern reibungslos möglich ist.
Schullandschaft entwickeln
Seit einiger Zeit gehen einige Schülerinnen und Schüler beim Wechsel nicht auf weiterführende Schulen in Wermelskirchen, sondern entscheiden sich für Schulen in umliegenden Städten. Ist das eine Momentaufnahme oder ein dauerhafter Trend? Was wünschen sich Eltern konkret? Diese und andere Fragen möchte ich mit den Eltern von heute und morgen diskutieren – damit wir Leistungen anbieten, die auch tatsächlich nachgefragt und gebraucht werden!
Angebote für Kids und Jugendliche erweitern
Die aktuellen Einschränkungen unseres Alltagslebens zeigen uns, wie wichtig ein gutes Freizeitangebot für unsere Kinder und Jugendlichen ist. Deshalb müssen wir nach der Pandemie gemeinsam weiter daran arbeiten! Kinderstadt, Jugendfreitzeitpark, etc.: wenn alle an einem Strang ziehen, erreichen wir am meisten! Das müssen wir weiter vorantreiben und dabei auch die fragen, die es betrifft: Was bringen Kinder und Jugendliche für Vorstellungen mit? Was ist den Eltern wichtig? Diese Fragen möchte ich stellen, und daraus gemeinsam neue Angebote entwickeln, die dann gut angenommen werden!
Stadtraum innovativ gestalten
Sekundarschule, Loches-Platz, Hallenbad – wenn wir die Corona-Krise überwunden haben, stehen große Projekte an! Die Hüpp-Anlage, das frühere Hauptschulgebäude, das Rhombus-Rollen-Gelände etc. dafür gibt es Ideen, die wir nun weiterentwickeln müssen. Dabei sollten wir auch neue Wohn- und Arbeitsformen in den Fokus nehmen wie Coworking-Spaces und Wohngemeinschaften für Azubis oder Senioren. Wichtig ist mir dabei, zeitnah ins konkrete Tun zu kommen. Das heißt: Ideen müssen durchgeplant und mit Zahlen, Daten, Fakten belegt werden, um tatsächlich entscheiden, priorisieren und umsetzen zu können.
Sicherheit und Ordnung intensivieren
Wermelskirchen ist mit Blick auf die Kriminalitätsraten sicher – ohne Wenn und Aber! Damit wir uns in unserer Stadt auch weiterhin sicher und wohl fühlen können, ist die Einhaltung von Regeln wichtig – gerade in Krisenzeiten! Ich werde mich deshalb für eine verstärkte Partnerschaft zwischen Ordnungsdienst und Polizei sowie eine Aufstockung des Ordnungsdienstes einsetzen! Außerdem werde ich einen „Präventionskreis Sicherheit und Ordnung“ einführen und die Ordnungskräfte in einem Lagetraining schulen lassen!