2025 hat sich geändert:
- Städtische Service- und Beratungsleistungen sind weiter verbessert: digital, persönlich und vor Ort.
- Es gibt ein Podcast-Projekt mit Wermelskirchener Senioren, in dem sie erzählen, wie es 1950, 1951, 1952 etc. war.
- Preiswerte Wohnungen werden gebaut.
- Es gibt konkrete Pläne für eine „Plus-WG“ (WG für Menschen, die selbstständig und ohne externe Hilfe zusammen leben).
- Eine Informationsseite rund um das Thema Pflege steht zur Verfügung.
- Die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ist weiter verbessert.
- In Dhünn gibt es ein Seniorenwohnhaus.
- Es gibt einen aktualisierten Radwegeplan für Wermelskirchen, der überregional vernetzt ist.
- Der vom Seniorenbeirat initiierte Lieferservice wird rege genutzt.
Blogbeiträge für Senioren aus den Themen: Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Mobilität, Zuhause
Marion Lück kandidiert mit Unterstützung der CDU und des Bürgerforums für die Bürgermeisterwahl in Wermelskirchen 2020. Warum Marion Lück Bürgermeisterin von Wermelskirchen werden möchte lesen Sie hier. #Kommunalwahl #Bürgermeisterwahl.